Ausflugsziele
Im Winter wie im Sommer bietet Vorarlberg abwechslungsreiche Ausflugsziele inmitten beeindruckender Naturkulisse zwischen Berg und See. Dazwischen lebendige Kleinstädte und Dörfer, die viel zu erzählen wissen.

Das Montforthaus bietet spannende Einblicke in das Tagesgeschehen eines modernen Kongress- und Kulturbetriebes. Welche Details und Abläufe sind bei der Organisation einer Veranstaltung zu beachten? Welche Technik und Hilfsmittel sind erforderlich? Die Bedürfnisse und Anforderungen verändern sich mit jeder Veranstaltung, gilt es doch verschiedenste Formate, wie Ausstellungen, Kongresse, Konzerte und Messen zu bedienen.
DetailsWas bedeutet es, UNESCO Biosphärenpark zu sein? Und wie entsteht eigentlich Bergkäse? Bei einem geführten Rundgang durch das biosphärenpark.haus findet man nicht nur die Antworten auf diese Fragen, man bekommt auch seltene Einblicke in die Geschichte des Großen Walsertals.
DetailsAngelika Kauffmann war eine bedeutende Frau. Eine Künstlerin, Pionierin ihrer Zeit und eine mondäne Künstlerin internationalem Format. Neben dem Angelika-Kauffmann-Saal und der barocken Pfarrkirche gibt es in Schwarzenberg ein Künstler- und Heimatmuseum, das dem Andenken und Werk der berühmten Tochter des Bregenzerwaldes gewidmet ist.
DetailsBei dieser Stadtführung werden die Besucher von Graf Hugo von Montfort oder Gräfin Mechthild in die damalige Zeit der Adeligen im mittelalterlichen Feldkirch entführt. Die Gruppe erfährt im Rahmen einer lebendigen Kostümführung Wissenswertes und Ungeahntes über die Montfortstadt.
DetailsWenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. So kann dies auch Fuhrmann Gerold, welcher soeben aus Mailand zurückgekehrt ist. Der Mailänder Bote hat so einiges über seine abenteuerliche Reise über den Splügenpass zu berichten.
DetailsDie interaktive Naturschau ist das meistbesuchte Museum der Region und eines der modernsten Naturmuseen Europas, mit Unterwasserkino, Lawinensimulator, Science Center, etc. Neben der Natur und Technik stand bereits seit Beginn der Mensch im Zentrum der Dauerausstellung der inatura.
DetailsNur 20 Minuten von der Stadtmitte entfernt liegt inmitten einer herrlichen Bergwelt eine einzigartige Spielwiese. Die Outdoorspezialisten vom Sportverein Ebnit haben eine Vielzahl von Aktivitäten im Programm.
DetailsHohenems ist historisch gewachsen. Die ältesten Kulturzeugnisse gehen auf die, heute nur noch an Ruinen ausmachbaren Burg, hoch oben am Schlossberg, zurück. Die Überreste der Burg zeugen von einer der größten Burganlagen Mitteleuropas.
DetailsDer Martinsturm in Bregenz ist das Wahrzeichen der Vorarlberger Landeshauptstadt und eine der historischen Sehenswürdigkeiten am Bodensee. Die barocke Zwiebelkuppel ragt prachtvoll über den Dächern der Bregenzer Oberstadt.
DetailsDie Museumslandschaft, geprägt vom Schubertiade Festival, ist dicht und erfreut den Besucher in kleinen und historisch interessanten Räumlichkeiten. Im Franz-Schubert-Museum und im Schubertiade-Museum bekommen die Besucher einen umfangreichen Überblick über die Geschichten der großen Komponisten.
DetailsKopfsteingepflasterte Gassen und romantische Laubengänge führen durch die Altstadt von Feldkirch. Die Schattenburg thront mächtig darüber und weiß von Geschichten aus längst vergangener Zeit zu erzählen.
DetailsGroße Geschichte erzählt die kleine Stadt Hohenems. Bezeugt wird sie durch den Palast der Grafen von Ems, die einst den größten Renaissancebau Westösterreichs errichten ließen und eine israelitische Gemeinde ansiedelten.
DetailsDer Palast Hohenems gilt als der bedeutendste Renaissancebau in Westösterreich. Sein Bau geht zurück auf Kardinal Markus Sitticus III. von Hohenems, den späteren päpstlichen Legaten am Wiener Hof und Bischof von Konstanz.
DetailsDas Besondere am Käsehaus Montafon ist, dass es Reisegruppen die Gelegenheit gibt, die Region mit allen Sinnen zu erleben und sie sogar mit nachhause zu nehmen.
DetailsDas Schlosscafé mit der Fenkart Schokoladenmanufaktur befindet sich direkt am Schlossplatz im Herzen von Hohenems. Durch eine Glasscheibe kann man dem Chef des Hauses, Gunter Fenkart und seinen fleißigen Mitarbeiter bei ihrem Handwerk über die Schulter schauen.
Details
Ausflugsziele für Gruppen in Vorarlberg
Katalogfahrt, Vereinsausflug, Junggesellenabschied, Betriebsausflug, etc. – holen Sie sich für Ihre Gruppe die richtigen Tipps ab. Ihr Ausgangspunkt ist immer ein Hotel in Vorarlberg. Egal ob Kulturreise, Sportevent oder einfach nur ein Tapetenwechsel mit dem Verein oder den Freunden - Vorarlberg und Umgebung bieten spannende und abwechslungsreiche Ausflugsziele und Programme für Gruppenreisen.