Ausflugsziele

Im Winter wie im Sommer bietet Vorarlberg abwechslungsreiche Ausflugsziele inmitten beeindruckender Naturkulisse zwischen Berg und See. Dazwischen lebendige Kleinstädte und Dörfer, die viel zu erzählen wissen.

 

Gruppenführung im Frauenmuseum Hittisau
Auswahl verfeinern
105 Ergebnisse
Milch, Käse & Co. - Sennereien
Bodensee Vorarlberg

Vorarlbergs Landwirtschaft ist klein strukturiert. Die meisten Bauern leben von der Milchwirtschaft. Aus der Milch entsteht in zahlreichen Sennereien und – im Sommer- auf den Alpen vor allem Bergkäse, ein würziger Hartkäse. 

Details
Kongress- und Kultur Montforthaus
Bodensee Vorarlberg

Das Montforthaus bietet spannende Einblicke in das Tagesgeschehen eines modernen Kongress- und Kulturbetriebes. Welche Details und Abläufe sind bei der Organisation einer Veranstaltung zu beachten? Welche Technik und Hilfsmittel sind erforderlich? Die Bedürfnisse und Anforderungen verändern sich mit jeder Veranstaltung, gilt es doch verschiedenste Formate, wie Ausstellungen, Kongresse, Konzerte und Messen zu bedienen.

Details
Dampfschiff Hohentwiel
Bodensee Vorarlberg

Auf dem eleganten, historischen Dampfer erleben Gäste eine ganz persönliche Kreuzfahrt und den unvergleichlichen Zauber des Reisens im klassischen Stil. Eindrucksvoll erscheinen das maritime Flair an Deck, die vornehme Eleganz in den Salons und die mächtige Dampfmaschine.

Details
Nachtwächterführungen
Bodensee Vorarlberg

Bei Einbruch der Abenddämmerung zieht eine ganz spezielle Atmosphäre in den mittelalterlichen Stadtkernen von Bregenz, Feldkirch und Bludenz ein. Der mit Laterne, Mütze und Mantel gekleidete Nachtwächter lädt bei abendlicher Stunde zu einem ganz besonderen Stadtrundgang.

Details
Schattenburg
Bodensee Vorarlberg

Das heutige Wahrzeichen von Feldkirch wurde um 1260 zum Schutz der Stadt und ihrer Bürger erbaut. Sie war Stammsitz der Grafen von Montfort, die im Mittelalter auf dem Gebiet des heutigen Vorarlbergs zum herrschenden Adelsgeschlecht aufstiegen.

Details
Juppenwerkstatt Riefensberg

In der außergewöhnlichen Manufaktur zur Erhaltung und Pflege der Bregenzerwälder Tracht entdeckt man Handwerkskunst aus 5 Jahrhunderten und erlebt, wie die weltweit bewunderte Wälderjuppe (Bregenzerwälder Frauentracht) entsteht.  

Details
Museumsschiff MS Oesterreich
Bodensee Vorarlberg

Ab Mai 2019 kreuzt die kleine Schwester der eleganten, dampfbetriebenen Hohentwiel nun über den Bodensee. Die Oesterreich ist jüngeren Datums und bereits dieselbetrieben. Das Motorschiff ist in der Zeit der goldenen 20er, noch vor dem großen Börsencrash und der folgenden Weltwirtschaftskrise, 1928 vom Stapel gelaufen und galt bereits damals als Luxusliner. 

Details
Käsekeller Lingenau

Im Käsekeller in Lingenau kann man Käse nicht nur kaufen und probieren, man kann ihm auch beim Entstehen zuschauen. Für Gruppen eine Käse- und Weindegustation mit Sommelier angeboten.

Details
Michelehof in Hard
Bodensee Vorarlberg

Der Michelehof ist ein seit Generationen geführter landwirtschaftlicher Betrieb der Familie Büchele aus Hard. Es war immer schon ein Bestandteil der täglichen Arbeit, dass die Verdelung der eigenen Früchte zu flüssigem Obst verarbeitet wurden. 

Details
Outdoor in Vorarlberg
Bodensee Vorarlberg

Wo Wanderwege und Bikerstrecken enden, endet nicht die Welt. Es geht immer noch steiler hinauf, in unserer trendigen Sportzeit. Ein Outdoorerlebnis fördert die Individualität jedes Einzelnen, ebenso wie Gruppendynamik und Teamgeist!

Details
Krippenmuseum
Bodensee Vorarlberg

Ein um die Jahrhundertwende als Pferdestall errichtetes Gebäude beherbergt heute ein Museum internationaler Krippenkunst. Die erstaunliche Vielfalt in der Ausstellung zeigt unterschiedlichste Exponate aus Österreich, Italien, Spanien, Lappland, Afrika und sogar aus China. 

Details
Weingut Möth
Bodensee Vorarlberg

In früheren Jahrhunderten wurde an den Sonnenhängen im Rheintal und in der Nähe des Bodensees viel Wein angebaut. Heute gibt es in Vorarlberg nur noch wenige Winzer. Einer von ihnen ist Josef Möth aus Bregenz. Seine Weingärten befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Bodensee.

Details
Angelika Kauffmann Museum

Angelika Kauffmann war eine bedeutende Frau. Eine Künstlerin, Pionierin ihrer Zeit und eine mondäne Künstlerin internationalem Format. Neben dem Angelika-Kauffmann-Saal und der barocken Pfarrkirche gibt es in Schwarzenberg ein Künstler- und Heimatmuseum, das dem Andenken und Werk der berühmten Tochter des Bregenzerwaldes gewidmet ist.

Details
Dorniermuseum Friedrichshafen

Dem Flugpionier Claude Dornier ist diese hochinteressante Ausstellung zur Luft- und Raumfahrtgeschichte am Bodensee gewidmet. Das Museum beherbergt insgesamt 400 Exponate und Originalflugzeuge.

Details
Naherholungsgebiet Ebnit
Bodensee Vorarlberg

Nur 20 Minuten von der Stadtmitte entfernt liegt inmitten einer herrlichen Bergwelt eine einzigartige Spielwiese. Die Outdoorspezialisten vom Sportverein Ebnit haben eine Vielzahl von Aktivitäten im Programm. 

Details
Ihre Ansprechpartnerin
Katharina Landtrachtinger
Katharina Landtrachtinger
Gästekommunikation | Social Media | Online Marketing
office@bodensee-vorarlberg.com

Ausflugsziele für Gruppen in Vorarlberg

Katalogfahrt, Vereinsausflug, Junggesellenabschied, Betriebsausflug, etc. – holen Sie sich für Ihre Gruppe die richtigen Tipps ab. Ihr Ausgangspunkt ist immer ein Hotel in Vorarlberg. Egal ob Kulturreise, Sportevent oder einfach nur ein Tapetenwechsel mit dem Verein oder den Freunden - Vorarlberg und Umgebung bieten spannende und abwechslungsreiche Ausflugsziele und Programme für Gruppenreisen.