Ausflugsziele
Im Winter wie im Sommer bietet Vorarlberg abwechslungsreiche Ausflugsziele inmitten beeindruckender Naturkulisse zwischen Berg und See. Dazwischen lebendige Kleinstädte und Dörfer, die viel zu erzählen wissen.

Vorarlbergs Landwirtschaft ist klein strukturiert. Die meisten Bauern leben von der Milchwirtschaft. Aus der Milch entsteht in zahlreichen Sennereien und – im Sommer- auf den Alpen vor allem Bergkäse, ein würziger Hartkäse.
DetailsDer acht Kilometer lange Käsewanderweg verläuft entlang des Pfänderrückens, von der Bergstation der Pfänderbahn (die Talstation befindet sich in Bregenz) bis Eichenberg und Möggers.
DetailsAb Mai 2019 kreuzt die kleine Schwester der eleganten, dampfbetriebenen Hohentwiel nun über den Bodensee. Die Oesterreich ist jüngeren Datums und bereits dieselbetrieben. Das Motorschiff ist in der Zeit der goldenen 20er, noch vor dem großen Börsencrash und der folgenden Weltwirtschaftskrise, 1928 vom Stapel gelaufen und galt bereits damals als Luxusliner.
DetailsDer Michelehof ist ein seit Generationen geführter landwirtschaftlicher Betrieb der Familie Büchele aus Hard. Es war immer schon ein Bestandteil der täglichen Arbeit, dass die Verdelung der eigenen Früchte zu flüssigem Obst verarbeitet wurden.
DetailsGrenzenlos ist das Urlaubsvergnügen auf dem See. Von Anfang April bis Oktober gibt es täglich Ausflugsfahrten zu den schönsten Zielen am Bodensee, während der Hochsaison auch Abendfahrten mit Musik und Tanz (in Verbindungen mit Fahrten zu den Seefeuerwerken), sowie Rundfahrten in der Bregenzer Bucht. Besonders in der Vorweihnachtszeit lässt sich eine einzigartige Stimmung auf dem Bodensee erleben.
DetailsMit dem Kunsthaus Bregenz (KUB) eröffnete 1997 ein architektonisch unverwechselbares Ausstellungshaus internationaler, zeitgenössischer Kunst. Das vom renommierten Architekten Peter Zumthor geschaffene Gebäude verhilft Bregenz zu einer Skyline und prägt die Kulturszene in der gesamten Vierländerregion.
DetailsAuf dem eleganten, historischen Dampfer erleben Gäste eine ganz persönliche Kreuzfahrt und den unvergleichlichen Zauber des Reisens im klassischen Stil. Eindrucksvoll erscheinen das maritime Flair an Deck, die vornehme Eleganz in den Salons und die mächtige Dampfmaschine.
DetailsDie Bregenzer Festspiele mit ihrem Repertoire aus Spiel auf dem See, Festspielhaus, Opernatelier, Orchesterkonzerten oder Musik- und Poesiedarbietungen im Seestudio lassen das Herz eines jeden Kunst-und Kulturfans höher schlagen und bieten besonders auch für Gruppen und ihren unterschiedlichen Geschmäckern einen unvergesslichen und einzigartigen Aufenthalt.
DetailsSeit vier Generationen erzeugt Familie Prinz in Hörbranz Edelbrände. Verarbeitet werden in erster Linie Obstsorten, die unter besten klimatischen Bedingungen an den Ufern des Bodensees gedeihen. Die Brände reifen in unterschiedlichen Gefäßen, wie Steingutbehältern, Glasballons, Holzfässern aber auch in Edelstahltanks.
DetailsUmfangreiche Sammlungen mit den Schwerpunkten Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde Vorarlberg. Für Gruppen bietet das Museum gesonderte Führungen an.
DetailsDas Jüdische Museum Hohenems als regionales Museum mit internationaler Ausstrahlung, erinnert an die landjüdische Gemeinde Hohenems und deren vielfältige Beiträge zur Entwicklung Vorarlbergs und der umliegenden Regionen.
DetailsDie Gründung des Klosters St. Gerold geht der Legende nach auf das 11. Jahrhundert zurück. Heute gilt die zum Benediktinerkloster Einsiedeln in der Schweiz gehörende Propstei als spirituelles und kulturelles Zentrum des Großen Walsertals.
DetailsInteressante Stadtansichten und Informationen zur Industriegeschichte der ehemaligen Textilhochburg Dornbirn bieten die Austria Guides. Erfahren Sie mehr während eines Rundgangs zu den schönsten und eindrücklichsten Punkten der Stadt.
DetailsGründer Richard Bösch trieb 1911 wohl eine feine Nase und die Freude am Kochen und somit wurde die Lustenauer Senf Bösch GmbH zum leben erweckt. Noch heute sind die Senfmischungen weder konserviert noch gefärbt und überzeugen somit als reine Naturprodukte.
DetailsDie Stoffels Säge-Mühle ist ein Freilichtmuseum in Hohenems, das eine weltweit einzigartige kulturgeschichtliche Dokumentation über 2.000 Jahre Mühlentechnik vorweist.
Details
Ausflugsziele für Gruppen in Vorarlberg
Katalogfahrt, Vereinsausflug, Junggesellenabschied, Betriebsausflug, etc. – holen Sie sich für Ihre Gruppe die richtigen Tipps ab. Ihr Ausgangspunkt ist immer ein Hotel in Vorarlberg. Egal ob Kulturreise, Sportevent oder einfach nur ein Tapetenwechsel mit dem Verein oder den Freunden - Vorarlberg und Umgebung bieten spannende und abwechslungsreiche Ausflugsziele und Programme für Gruppenreisen.