Ausflugsziele
Im Winter wie im Sommer bietet Vorarlberg abwechslungsreiche Ausflugsziele inmitten beeindruckender Naturkulisse zwischen Berg und See. Dazwischen lebendige Kleinstädte und Dörfer, die viel zu erzählen wissen.

Umfangreiche Sammlungen mit den Schwerpunkten Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde Vorarlberg. Für Gruppen bietet das Museum gesonderte Führungen an.
DetailsDie Bregenzer Festspiele mit ihrem Repertoire aus Spiel auf dem See, Festspielhaus, Opernatelier, Orchesterkonzerten oder Musik- und Poesiedarbietungen im Seestudio lassen das Herz eines jeden Kunst-und Kulturfans höher schlagen und bieten besonders auch für Gruppen und ihren unterschiedlichen Geschmäckern einen unvergesslichen und einzigartigen Aufenthalt.
DetailsDer Michelehof ist ein seit Generationen geführter landwirtschaftlicher Betrieb der Familie Büchele aus Hard. Es war immer schon ein Bestandteil der täglichen Arbeit, dass die Verdelung der eigenen Früchte zu flüssigem Obst verarbeitet wurden.
DetailsAb Mai 2019 kreuzt die kleine Schwester der eleganten, dampfbetriebenen Hohentwiel nun über den Bodensee. Die Oesterreich ist jüngeren Datums und bereits dieselbetrieben. Das Motorschiff ist in der Zeit der goldenen 20er, noch vor dem großen Börsencrash und der folgenden Weltwirtschaftskrise, 1928 vom Stapel gelaufen und galt bereits damals als Luxusliner.
DetailsMit dem Kunsthaus Bregenz (KUB) eröffnete 1997 ein architektonisch unverwechselbares Ausstellungshaus internationaler, zeitgenössischer Kunst. Das vom renommierten Architekten Peter Zumthor geschaffene Gebäude verhilft Bregenz zu einer Skyline und prägt die Kulturszene in der gesamten Vierländerregion.
DetailsWas bedeutet es, UNESCO Biosphärenpark zu sein? Und wie entsteht eigentlich Bergkäse? Bei einem geführten Rundgang durch das biosphärenpark.haus findet man nicht nur die Antworten auf diese Fragen, man bekommt auch seltene Einblicke in die Geschichte des Großen Walsertals.
DetailsSeit 1834 prägt die Mohrenbrauerei in Dornbirn die Vorarlberger Bierkultur. Wie funktioniert die Bierherstellung? Woher hat die Mohrenbrauerei ihren Namen? Seit wann wird Bier gebraut? Diese und weiter Fragen werden auf 700 m² und vier Etagen beantwortet und ebenfalls werden Exponate aus der Sammlung der Eigentümerfamilie Huber präsentiert.
DetailsGrenzenlos ist das Urlaubsvergnügen auf dem See. Von Anfang April bis Oktober gibt es täglich Ausflugsfahrten zu den schönsten Zielen am Bodensee, während der Hochsaison auch Abendfahrten mit Musik und Tanz (in Verbindungen mit Fahrten zu den Seefeuerwerken), sowie Rundfahrten in der Bregenzer Bucht. Besonders in der Vorweihnachtszeit lässt sich eine einzigartige Stimmung auf dem Bodensee erleben.
DetailsAngelika Kauffmann war eine bedeutende Frau. Eine Künstlerin, Pionierin ihrer Zeit und eine mondäne Künstlerin internationalem Format. Neben dem Angelika-Kauffmann-Saal und der barocken Pfarrkirche gibt es in Schwarzenberg ein Künstler- und Heimatmuseum, das dem Andenken und Werk der berühmten Tochter des Bregenzerwaldes gewidmet ist.
DetailsInteressante Stadtansichten und Informationen zur Industriegeschichte der ehemaligen Textilhochburg Dornbirn bieten die Austria Guides. Erfahren Sie mehr während eines Rundgangs zu den schönsten und eindrücklichsten Punkten der Stadt.
DetailsDer Palast Hohenems gilt als der bedeutendste Renaissancebau in Westösterreich. Sein Bau geht zurück auf Kardinal Markus Sitticus III. von Hohenems, den späteren päpstlichen Legaten am Wiener Hof und Bischof von Konstanz.
DetailsKopfsteingepflasterte Gassen und romantische Laubengänge führen durch die Altstadt von Feldkirch. Die Schattenburg thront mächtig darüber und weiß von Geschichten aus längst vergangener Zeit zu erzählen.
DetailsVon Dornbirn Gütle aus erreicht man nach etwa 10 Gehminuten den Einstieg zur Rappenlochschlucht, eine der größten Schluchten Mitteleuropas. Ein beschilderter Weg und spektakuläre Holzstege führen vorbei an atemberaubenden Szenarien, die durch den Rückzug des erdmittelalterlichen Meeres und die Gebirgsbildung der Alpen entstanden sind.
DetailsDer Martinsturm in Bregenz ist das Wahrzeichen der Vorarlberger Landeshauptstadt und eine der historischen Sehenswürdigkeiten am Bodensee. Die barocke Zwiebelkuppel ragt prachtvoll über den Dächern der Bregenzer Oberstadt.
DetailsDas Montforthaus bietet spannende Einblicke in das Tagesgeschehen eines modernen Kongress- und Kulturbetriebes. Welche Details und Abläufe sind bei der Organisation einer Veranstaltung zu beachten? Welche Technik und Hilfsmittel sind erforderlich? Die Bedürfnisse und Anforderungen verändern sich mit jeder Veranstaltung, gilt es doch verschiedenste Formate, wie Ausstellungen, Kongresse, Konzerte und Messen zu bedienen.
Details
Ausflugsziele für Gruppen in Vorarlberg
Katalogfahrt, Vereinsausflug, Junggesellenabschied, Betriebsausflug, etc. – holen Sie sich für Ihre Gruppe die richtigen Tipps ab. Ihr Ausgangspunkt ist immer ein Hotel in Vorarlberg. Egal ob Kulturreise, Sportevent oder einfach nur ein Tapetenwechsel mit dem Verein oder den Freunden - Vorarlberg und Umgebung bieten spannende und abwechslungsreiche Ausflugsziele und Programme für Gruppenreisen.