Ausflugsziele

Im Winter wie im Sommer bietet Vorarlberg abwechslungsreiche Ausflugsziele inmitten beeindruckender Naturkulisse zwischen Berg und See. Dazwischen lebendige Kleinstädte und Dörfer, die viel zu erzählen wissen.

 

Gruppenführung im Frauenmuseum Hittisau
Auswahl verfeinern
105 Ergebnisse
biosphärenpark.haus

Was bedeutet es, UNESCO Biosphärenpark zu sein? Und wie entsteht eigentlich Bergkäse? Bei einem geführten Rundgang durch das biosphärenpark.haus findet man nicht nur die Antworten auf diese Fragen, man bekommt auch seltene Einblicke in die Geschichte des Großen Walsertals. 

Details
Krippenmuseum
Bodensee Vorarlberg

Ein um die Jahrhundertwende als Pferdestall errichtetes Gebäude beherbergt heute ein Museum internationaler Krippenkunst. Die erstaunliche Vielfalt in der Ausstellung zeigt unterschiedlichste Exponate aus Österreich, Italien, Spanien, Lappland, Afrika und sogar aus China. 

Details
Stadtführung Dornbirn
Bodensee Vorarlberg

Interessante Stadtansichten und Informationen zur Industriegeschichte der ehemaligen Textilhochburg Dornbirn bieten die Austria Guides. Erfahren Sie mehr während eines Rundgangs zu den schönsten und eindrücklichsten Punkten der Stadt.

Details
Outdoor in Vorarlberg
Bodensee Vorarlberg

Wo Wanderwege und Bikerstrecken enden, endet nicht die Welt. Es geht immer noch steiler hinauf, in unserer trendigen Sportzeit. Ein Outdoorerlebnis fördert die Individualität jedes Einzelnen, ebenso wie Gruppendynamik und Teamgeist!

Details
Rappenlochschlucht
Bodensee Vorarlberg

Von Dornbirn Gütle aus erreicht man nach etwa 10 Gehminuten den Einstieg zur Rappenlochschlucht, eine der größten Schluchten Mitteleuropas. Ein beschilderter Weg und spektakuläre Holzstege führen vorbei an atemberaubenden Szenarien, die durch den Rückzug des erdmittelalterlichen Meeres und die Gebirgsbildung der Alpen entstanden sind. 

Details
Lustenauer Senf
Bodensee Vorarlberg

Gründer Richard Bösch trieb 1911 wohl eine feine Nase und die Freude am Kochen und somit wurde die Lustenauer Senf Bösch GmbH zum leben erweckt. Noch heute sind die Senfmischungen weder konserviert noch gefärbt und überzeugen somit als reine Naturprodukte.

Details
Propstei St. Gerold

Die Gründung des Klosters St. Gerold geht der Legende nach auf das 11. Jahrhundert zurück. Heute gilt die zum Benediktinerkloster Einsiedeln in der Schweiz gehörende Propstei als spirituelles und kulturelles Zentrum des Großen Walsertals.

Details
Werkraum Bregenzerwald

Die Handwerkskunst im Bregenzerwald ist weit über die österreichischen Landesgrenzen hinaus bekannt. Dass modernste Bauweise bei gleichzeitiger Traditionsbewahrung kein Widerspruch in sich ist, beweist Vorarlberg immer wieder aufs Neue. Das Werkraumhaus setzt für die Handwerkskultur im Bregenzerwald ein sehenswertes und markantes Statement. 

Details
Geschichtsführung zur Burgruine Alt-Ems
Bodensee Vorarlberg

Hohenems ist historisch gewachsen. Die ältesten Kulturzeugnisse gehen auf die, heute nur noch an Ruinen ausmachbaren Burg, hoch oben am Schlossberg, zurück. Die Überreste der Burg zeugen von einer der größten Burganlagen Mitteleuropas. 

Details
Wildpark Feldkirch
Bodensee Vorarlberg

Auf einer Fläche von 10 Hektar leben rund 130 Tiere, die 23 verschiedenen Tierarten angehören. Erleben und beobachten Sie zahlreiche Tiere des Alpenraums bei einem Spaziergang im Wildpark Ardetzenberg. Direkt an den Wildpark grenzt der Erholungswald der Stadt Feldkirch mit einem ausgeschilderten Waldlehrpfad.

Details
Das Wälderbähnle

Die Bregenzerwaldbahn, im Volksmund Wälderbähnle genannt,  ist besonders bei Gruppenreisen sehr beliebt. Ein entschleunigendes Erlebnis mit wunderschönen Einblicken in die malerische Landschaft und Natur. 

Details
Schattenburg
Bodensee Vorarlberg

Das heutige Wahrzeichen von Feldkirch wurde um 1260 zum Schutz der Stadt und ihrer Bürger erbaut. Sie war Stammsitz der Grafen von Montfort, die im Mittelalter auf dem Gebiet des heutigen Vorarlbergs zum herrschenden Adelsgeschlecht aufstiegen.

Details
Stadtführung Hohenems
Bodensee Vorarlberg

Große Geschichte erzählt die kleine Stadt Hohenems. Bezeugt wird sie durch den Palast der Grafen von Ems, die einst den größten Renaissancebau Westösterreichs errichten ließen und eine israelitische Gemeinde ansiedelten.

Details
Nachtwächterführungen
Bodensee Vorarlberg

Bei Einbruch der Abenddämmerung zieht eine ganz spezielle Atmosphäre in den mittelalterlichen Stadtkernen von Bregenz, Feldkirch und Bludenz ein. Der mit Laterne, Mütze und Mantel gekleidete Nachtwächter lädt bei abendlicher Stunde zu einem ganz besonderen Stadtrundgang.

Details
Hopfen und Malz
Bodensee Vorarlberg

Vorarlberg ist ein Land mit langer Bierbrauereigeschichte. Früher braute nahezu jedes Gasthaus sein eigenes Bier. Heute noch aktiv sind traditionsreiche Brauereien, wie die Brauerei Fohrenburger in Bludenz, die Mohrenbrauerei in Dornbirn, die Brauerei Egg und die Brauereigenossenschaft Frastanz.

Details
Ihre Ansprechpartnerin
Katharina Landtrachtinger
Katharina Landtrachtinger
Gästekommunikation | Social Media | Online Marketing
office@bodensee-vorarlberg.com

Ausflugsziele für Gruppen in Vorarlberg

Katalogfahrt, Vereinsausflug, Junggesellenabschied, Betriebsausflug, etc. – holen Sie sich für Ihre Gruppe die richtigen Tipps ab. Ihr Ausgangspunkt ist immer ein Hotel in Vorarlberg. Egal ob Kulturreise, Sportevent oder einfach nur ein Tapetenwechsel mit dem Verein oder den Freunden - Vorarlberg und Umgebung bieten spannende und abwechslungsreiche Ausflugsziele und Programme für Gruppenreisen.