Ausflugsziele

Im Winter wie im Sommer bietet Vorarlberg abwechslungsreiche Ausflugsziele inmitten beeindruckender Naturkulisse zwischen Berg und See. Dazwischen lebendige Kleinstädte und Dörfer, die viel zu erzählen wissen.

 

Gruppenführung im Frauenmuseum Hittisau
Auswahl verfeinern
106 Ergebnisse
Geschichtsführung zur Burgruine Alt-Ems
Bodensee Vorarlberg

Hohenems ist historisch gewachsen. Die ältesten Kulturzeugnisse gehen auf die, heute nur noch an Ruinen ausmachbaren Burg, hoch oben am Schlossberg, zurück. Die Überreste der Burg zeugen von einer der größten Burganlagen Mitteleuropas. 

Details
Jüdisches Museum Hohenems
Bodensee Vorarlberg

Das Jüdische Museum Hohenems als regionales Museum mit internationaler Ausstrahlung, erinnert an die landjüdische Gemeinde Hohenems und deren vielfältige Beiträge zur Entwicklung Vorarlbergs und der umliegenden Regionen.

Details
Outdoor in Vorarlberg
Bodensee Vorarlberg

Wo Wanderwege und Bikerstrecken enden, endet nicht die Welt. Es geht immer noch steiler hinauf, in unserer trendigen Sportzeit. Ein Outdoorerlebnis fördert die Individualität jedes Einzelnen, ebenso wie Gruppendynamik und Teamgeist!

Details
Prinz Fein-Brennerei
Bodensee Vorarlberg

Seit vier Generationen erzeugt Familie Prinz in Hörbranz Edelbrände. Verarbeitet werden in erster Linie Obstsorten, die unter besten klimatischen Bedingungen an den Ufern des Bodensees gedeihen. Die Brände reifen in unterschiedlichen Gefäßen, wie Steingutbehältern, Glasballons, Holzfässern aber auch in Edelstahltanks. 

Details
St. Agatha Bergknappenkapelle am Kristberg

Über 1000 Jahre alt ist die Geschichte des Silberabbaus am Kristberg. Und seit mehr als 500 Jahren steht ein Kirchlein, zu Ehren der Hl. Agatha, hoch oben am Kristberg im Silbertal. Das kleine Gotteshaus war ein Ort der Frömmigkeit und hat den Bergknappen und ihren Familien stets Zuflucht aber auch Trost für das harte Leben am Berg gespendet.

Details
Kostümführung Bregenz
Bodensee Vorarlberg

Die etwas andere Stadtführung durch Bregenz. Wir befinden uns in der Belle Epoque, Bregenz erlebt als Tor zum Kaiserreich Österreich einen bedeutenden Aufschwung und zahlreiche Gäste suchen die Sommerfrische in der Bodenseestadt.

Details
Stoffels Säge-Mühle Museum
Bodensee Vorarlberg

Die Stoffels Säge-Mühle ist ein Freilichtmuseum in Hohenems, das eine weltweit einzigartige kulturgeschichtliche Dokumentation über 2.000 Jahre Mühlentechnik vorweist.

Details
Mohren Biererlebniswelt
Bodensee Vorarlberg

Seit 1834 prägt die Mohrenbrauerei in Dornbirn die Vorarlberger Bierkultur. Wie funktioniert die Bierherstellung? Woher hat die Mohrenbrauerei ihren Namen?  Seit wann wird Bier gebraut? Diese und weiter Fragen werden auf 700 m² und vier Etagen beantwortet und ebenfalls werden Exponate aus der Sammlung der Eigentümerfamilie Huber präsentiert.

Details
Rheinbähnle - Rheinmündungsfahrten
Bodensee Vorarlberg

Das Rheinbähnle wurde ursprünglich als Dienstbahn für die internationale Rheinregulierung in Einsatz gebracht. Heute werden Teile der Strecke für Besucherfahrten verwendet. Die Strecke verläuft auf dem Rheindamm zwischen dem Museum Rhein-Schauen in Lustenau, dann durch das Naturschutzgebiet bis zur Rheinmündung am Bodensee.

Details
Erlebnisberg Pfänder
Bodensee Vorarlberg

Der Pfänder, Hausberg von Bregenz auf 1.064m: Ein unvergessliches Erlebnis ist die Fahrt mit der modernen, komfortablen Gondel der Pfänder- Panoramabahn, die lautlos und in wenigen Minuten den schönsten Aussichtspunkt am Bodensee erklimmt.

Details
Stadtführung Feldkirch
Bodensee Vorarlberg

Kopfsteingepflasterte Gassen und romantische Laubengänge führen durch die Altstadt von Feldkirch. Die Schattenburg thront mächtig darüber und weiß von Geschichten aus längst vergangener Zeit zu erzählen.

Details
biosphärenpark.haus

Was bedeutet es, UNESCO Biosphärenpark zu sein? Und wie entsteht eigentlich Bergkäse? Bei einem geführten Rundgang durch das biosphärenpark.haus findet man nicht nur die Antworten auf diese Fragen, man bekommt auch seltene Einblicke in die Geschichte des Großen Walsertals. 

Details
Graf Hugo von Montfort & Gräfin Mechthild geben sich die Ehre
Bodensee Vorarlberg

Bei dieser Stadtführung werden die Besucher von Graf Hugo von Montfort oder Gräfin Mechthild in die damalige Zeit der Adeligen im mittelalterlichen Feldkirch entführt. Die Gruppe erfährt im Rahmen einer lebendigen Kostümführung Wissenswertes und Ungeahntes über die Montfortstadt.

Details
Rappenlochschlucht
Bodensee Vorarlberg

Von Dornbirn Gütle aus erreicht man nach etwa 10 Gehminuten den Einstieg zur Rappenlochschlucht, eine der größten Schluchten Mitteleuropas. Ein beschilderter Weg und spektakuläre Holzstege führen vorbei an atemberaubenden Szenarien, die durch den Rückzug des erdmittelalterlichen Meeres und die Gebirgsbildung der Alpen entstanden sind. 

Details
Indoor-Golf

Mitten in der Kummenberg-Region wird jetzt gegolft. Und zwar ohne Green, dafür auf eine ganz moderne, innovative und wetterunabhängige Art im Indoor-Golfstudio in Götzis.

Details
Ihre Ansprechpartnerin
Katharina Landtrachtinger
Katharina Landtrachtinger
Gästekommunikation | Social Media | Online Marketing
office@bodensee-vorarlberg.com

Ausflugsziele für Gruppen in Vorarlberg

Katalogfahrt, Vereinsausflug, Junggesellenabschied, Betriebsausflug, etc. – holen Sie sich für Ihre Gruppe die richtigen Tipps ab. Ihr Ausgangspunkt ist immer ein Hotel in Vorarlberg. Egal ob Kulturreise, Sportevent oder einfach nur ein Tapetenwechsel mit dem Verein oder den Freunden - Vorarlberg und Umgebung bieten spannende und abwechslungsreiche Ausflugsziele und Programme für Gruppenreisen.