Ausflugsziele
Im Winter wie im Sommer bietet Vorarlberg abwechslungsreiche Ausflugsziele inmitten beeindruckender Naturkulisse zwischen Berg und See. Dazwischen lebendige Kleinstädte und Dörfer, die viel zu erzählen wissen.

Die Stoffels Säge-Mühle ist ein Freilichtmuseum in Hohenems, das eine weltweit einzigartige kulturgeschichtliche Dokumentation über 2.000 Jahre Mühlentechnik vorweist.
DetailsSeit vier Generationen erzeugt Familie Prinz in Hörbranz Edelbrände. Verarbeitet werden in erster Linie Obstsorten, die unter besten klimatischen Bedingungen an den Ufern des Bodensees gedeihen. Die Brände reifen in unterschiedlichen Gefäßen, wie Steingutbehältern, Glasballons, Holzfässern aber auch in Edelstahltanks.
DetailsBei Einbruch der Abenddämmerung zieht eine ganz spezielle Atmosphäre in den mittelalterlichen Stadtkernen von Bregenz, Feldkirch und Bludenz ein. Der mit Laterne, Mütze und Mantel gekleidete Nachtwächter lädt bei abendlicher Stunde zu einem ganz besonderen Stadtrundgang.
DetailsDas Barockbaumeister Museum in Au widmet sich der Entstehung und Praxis der Auer Zunft und damit nicht zuletzt auch der Sozialgeschichte der Bevölkerung. Das denkmalgeschützte und umsichtig sanierte Kurathus, birgt seit Herbst 2021 ein Museum sowie separate Räumlichkeiten für eine Sozialeinrichtung und die Pfarre.
DetailsDas familiäre Hotel Hoher Freschen ist schnell und leicht zu erreichen und liegt an einem ruhigen, ansprechenden Platz in Rankweil – im Herzen von Vorarlberg. Das hoteleigene Restaurant ist abends der perfekte Ort für einen gemütlichen, gemeinsamen Ausklang.
DetailsAngelika Kauffmann war eine bedeutende Frau. Eine Künstlerin, Pionierin ihrer Zeit und eine mondäne Künstlerin internationalem Format. Neben dem Angelika-Kauffmann-Saal und der barocken Pfarrkirche gibt es in Schwarzenberg ein Künstler- und Heimatmuseum, das dem Andenken und Werk der berühmten Tochter des Bregenzerwaldes gewidmet ist.
DetailsSieben internationale Architekturbüros gestalteten kleine Nutzbauten im öffentlichen Raum – von lokalen Architekten begleitet und von lokalen Handwerken umgesetzt. Das Anliegen dieses Projektes ist die Verknüpfung international gestalteter Architektur mit dem Know-how und den Fertigkeiten regionaler Handwerksbetriebe im Bregenzerwald.
DetailsDer größte Wasserfall Europas: Die Rheinfälle bieten Besuchern ein grandioses Schauspiel. Über eine Breite von 150 m und einer Höhe von 23 m stürzen bei mittlerer Wasserführung des Rheins 700 Kubikmeter geballte Wasserkraft pro Sekunde über die Felsen.
DetailsVon Dornbirn Gütle aus erreicht man nach etwa 10 Gehminuten den Einstieg zur Rappenlochschlucht, eine der größten Schluchten Mitteleuropas. Ein beschilderter Weg und spektakuläre Holzstege führen vorbei an atemberaubenden Szenarien, die durch den Rückzug des erdmittelalterlichen Meeres und die Gebirgsbildung der Alpen entstanden sind.
DetailsÜber 1000 Jahre alt ist die Geschichte des Silberabbaus am Kristberg. Und seit mehr als 500 Jahren steht ein Kirchlein, zu Ehren der Hl. Agatha, hoch oben am Kristberg im Silbertal. Das kleine Gotteshaus war ein Ort der Frömmigkeit und hat den Bergknappen und ihren Familien stets Zuflucht aber auch Trost für das harte Leben am Berg gespendet.
DetailsNur einen Spaziergang vom Bodenseestrand und nur 5 Fahrminuten vom Stadtzentrum Bregenz entfernt, befindet sich das Hotel Deutschmann. Das Generationenhotel steht für die traditionelle Vorarlberger Gastfreundschaft und liegt für Gruppenreisen günstig im 4-Länder-Eck.
DetailsIn der außergewöhnlichen Manufaktur zur Erhaltung und Pflege der Bregenzerwälder Tracht entdeckt man Handwerkskunst aus 5 Jahrhunderten und erlebt, wie die weltweit bewunderte Wälderjuppe (Bregenzerwälder Frauentracht) entsteht.
DetailsVorarlberg ist reich an Wasser. Vom Gletschereis zum Bodensee sucht sich das kristallklare Nass seinen Weg, wird gesammelt, gefiltert, getrunken oder zu unsichtbarer Stromkraft umgewandelt.
DetailsDie Gruppenunterkunft Hotel ibis Bregenz liegt etwas außerhalb des Stadtkerns von Bregenz, in Bahnhof- und Seenähe, nur wenige Fahrminuten von der nächsten Autobahnauffahrt entfernt. Lage und Infrastruktur machen das Hotel ibis zu einem beliebten Gruppenhotel am Bodensee.
DetailsDas einzige Frauenmuseum Österreichs zeigt wechselnde Ausstellungen zur Geschichte und Gegenwart von Frauen aus regionalem oder überregionalem Blickwinkel. Das Frauenmuseum Hittisau möchte das Kulturschaffen von Frauen und Frauengeschichten sichtbar machen und zeigt jährlich ein bis zwei Ausstellungen zu frauenrelevanten Themen.
Details
Ausflugsziele für Gruppen in Vorarlberg
Katalogfahrt, Vereinsausflug, Junggesellenabschied, Betriebsausflug, etc. – holen Sie sich für Ihre Gruppe die richtigen Tipps ab. Ihr Ausgangspunkt ist immer ein Hotel in Vorarlberg. Egal ob Kulturreise, Sportevent oder einfach nur ein Tapetenwechsel mit dem Verein oder den Freunden - Vorarlberg und Umgebung bieten spannende und abwechslungsreiche Ausflugsziele und Programme für Gruppenreisen.