Ausflugsziele

Im Winter wie im Sommer bietet Vorarlberg abwechslungsreiche Ausflugsziele inmitten beeindruckender Naturkulisse zwischen Berg und See. Dazwischen lebendige Kleinstädte und Dörfer, die viel zu erzählen wissen.

 

Gruppenführung im Frauenmuseum Hittisau
Auswahl verfeinern
73 Ergebnisse
Barockbaumeister Museum

Das Barockbaumeister Museum in Au widmet sich der Entstehung und Praxis der Auer Zunft und damit nicht zuletzt auch der Sozialgeschichte der Bevölkerung. Das denkmalgeschützte und umsichtig sanierte Kurathus, birgt seit Herbst 2021 ein Museum sowie separate Räumlichkeiten für eine Sozialeinrichtung und die Pfarre.

Details
Zeppelin Museum

Ein beliebtes Ausflugsziel am Bodensee ist das Zeppelin Museum. Hier erleben Besucher die faszinierendsten Entwicklungen in der Geschichte der Luftfahrt und können durch ein Zeppelin-Modell gehen. Das Museum bietet die weltweit umfangreichste und bedeutendste Sammlung zur Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt.

Details
Kostümführung Bregenz

Die etwas andere Stadtführung durch Bregenz. Wir befinden uns in der Belle Epoque, Bregenz erlebt als Tor zum Kaiserreich Österreich einen bedeutenden Aufschwung und zahlreiche Gäste suchen die Sommerfrische in der Bodenseestadt.

Details
Graf Hugo von Montfort & Gräfin Mechthild geben sich die Ehre

Bei dieser Stadtführung werden die Besucher von Graf Hugo von Montfort oder Gräfin Mechthild in die damalige Zeit der Adeligen im mittelalterlichen Feldkirch entführt. Die Gruppe erfährt im Rahmen einer lebendigen Kostümführung Wissenswertes und Ungeahntes über die Montfortstadt.

Details
Stadtführung Hohenems

Große Geschichte erzählt die kleine Stadt Hohenems. Bezeugt wird sie durch den Palast der Grafen von Ems, die einst den größten Renaissancebau Westösterreichs errichten ließen und eine israelitische Gemeinde ansiedelten.

Details
Outdoor in Vorarlberg

Wo Wanderwege und Bikerstrecken enden, endet nicht die Welt. Es geht immer noch steiler hinauf, in unserer trendigen Sportzeit. Ein Outdoorerlebnis fördert die Individualität jedes Einzelnen, ebenso wie Gruppendynamik und Teamgeist!

Details
Geschichtsführung zur Burgruine Alt-Ems

Hohenems ist historisch gewachsen. Die ältesten Kulturzeugnisse gehen auf die, heute nur noch an Ruinen ausmachbaren Burg, hoch oben am Schlossberg, zurück. Die Überreste der Burg zeugen von einer der größten Burganlagen Mitteleuropas. 

Details
Schattenburg

Das heutige Wahrzeichen von Feldkirch wurde um 1260 zum Schutz der Stadt und ihrer Bürger erbaut. Sie war Stammsitz der Grafen von Montfort, die im Mittelalter auf dem Gebiet des heutigen Vorarlbergs zum herrschenden Adelsgeschlecht aufstiegen.

Details
Fuhrmann Gerold zurück aus Mailand

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. So kann dies auch Fuhrmann Gerold, welcher soeben aus Mailand zurückgekehrt ist. Der Mailänder Bote hat so einiges über seine abenteuerliche Reise über den Splügenpass zu berichten. 

Details
Karrenseilbahn

Auf den Karren geht es entweder in rund einer Stunde zu Fuß oder in wenigen Minuten mit der Karrenseilbahn. Die Seilbahn führt auf 976 m Seehöhe. Ein Rundblick über die Schweizer Berge, das Rheintal und den Bodensee besticht zu jeder Jahreszeit.

Details
Stadtführung Bregenz

Bezaubernde Stadtansichten bieten die Austria Guides während eines Rundgangs zu den schönsten und markantesten Punkten der Stadt, wie Fischersteg und Uferpromenade, Hafen und Kulturmeile.

Details
Pfahlbauten Museum Unteruhldingen

Vom Leben in der Stein- und Bronzezeit erzählt die Unesco Welterbestätte „Pfahlbauten“. Man startet den Besuch mit einem virtuellen 360° Tauchgang im Archeorama. Hier werden das Leben und die Baustrukturen unter Wasser sichtbar gemacht.

Details
Altstadtführung Bludenz

Bludenz ist umgeben von einer Vielzahl an Bergen, deren Gipfel weit über 2.000 Meter reichen. Das von den Einheimischen liebevoll genannte „Städtle“ ist ein Ausgangspunkt in fünf Alpentäler und zugleich ein Zentrum des Alpinismus.

Details
skywalk Allgäu

Im skywalk allgäu wandern Besucherinnen und Besucher 25 bis 40 m über dem Boden zwischen Baumwipfeln und Blattwerk. Eine 540 m lange Hängebrückenkonstruktion führt barrierefrei durchs Grün und serviert dazu fantastische Aussichten über die Vierländerregion bis zum Bodensee.

Details
Martinsturm

Der Martinsturm in Bregenz ist das Wahrzeichen der Vorarlberger Landeshauptstadt und eine der historischen Sehenswürdigkeiten am Bodensee. Die barocke Zwiebelkuppel ragt prachtvoll über den Dächern der Bregenzer Oberstadt.

Details
Ihre Ansprechpartnerin
Katharina Landtrachtinger
Gästekommunikation | Social Media | Online Marketing
office@bodensee-vorarlberg.com

Ausflugsziele für Gruppen in Vorarlberg

Katalogfahrt, Vereinsausflug, Junggesellenabschied, Betriebsausflug, etc. – holen Sie sich für Ihre Gruppe die richtigen Tipps ab. Ihr Ausgangspunkt ist immer ein Hotel in Vorarlberg. Egal ob Kulturreise, Sportevent oder einfach nur ein Tapetenwechsel mit dem Verein oder den Freunden - Vorarlberg und Umgebung bieten spannende und abwechslungsreiche Ausflugsziele und Programme für Gruppenreisen.